Presseberichte
|
![]() |
Presseberichte 11 |
![]() |
Presseberichte 10 |
![]() |
Presseberichte 09 |
![]() |
Presseberichte 08 |
![]() |
Presseberichte 07 |
![]() |
Presseberichte 06 |
![]() |
Presseberichte 05 |
![]() |
Presseberichte 04 |
![]() |
Presseberichte 03 |
![]() |
Presseberichte 02 |
![]() |
Presseberichte 01 |
18.11.2006
07.10.2006 / LOKALAUSGABE / OLPE
25.08.2006
Rheinische Post
16.06.2006 / LOKALAUSGABE / OLPE
"Beats for Benefiz" mit Abba-Klängen
08.06.2006 MESCHEDE
Schmallenberg. (orf) 10 000 Euro kamen bei der Premiere zusammen, jetzt folgt die Neuauflage: Der Lions Club Schmallenberg wird erneut ein Benefiz-Konzert auf die Beine stellen. Der Erlös geht an die (DKMS) und "strahlemaennchen.de" - Herzenswünsche für krebskranke Kinder. Am Samstag, 12. August, steht in der Schmallenberger Stadthalle "Beats for Benefiz" mit diversen Bands auf dem Programm. Einlass ist ab 18 Uhr. Zahlreiche Sponsoren haben sich bereit erklärt, "Beats for Benefiz" zu unterstützen. So stellt die Stadt Schmallenberg die Stadthalle kostenlos zur Verfügung. Die Sicherheitsmaßnahmen werden von der Firma HSKonzept Markus Heimes ebenfalls kostenlos durchgeführt. Das Maritim in Grafschaft stellt unentgeltlich notwendige Übernachtungsmöglichkeiten. Weiter haben sich Schmallenberger und Bad Fredeburger Gastronomen - bisher noch ein Geheimnis - etwas Besonderes einfallen lassen. Schirmherr der Veranstaltung ist der Bundestagsabgeordnete Friedrich Merz. Nach den Beatles im Vorjahr werden in diesem Jahr "Abba a life" als Hauptact auf der Bühne stehen. Zuvor wird das das Taiko-Ensemble "Sen Ryoko" mit seinem japanischen Trommeln die Zuhörer begeistern. Danach heizt die Schmallenberger Band "Second Service" ein. Die Gruppe "Far Out" sorgt für den musikalischen Ausklang. Veranstalter sind neben dem Lions Club Schmallenberg Penumbra Open Air, Power of Rock und Schmallenberger Blues. Die Veranstalter versprechen ein besonderes Happening, das alle Altersgruppen ansprechen soll. Eintrittskarten (Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 13 Euro) sind bei der Stadtsparkasse Schmallenberg und der Volksbank Schmallenberg sowie ihren Nebenstellen erhältlich. Spenden sind willkommen unter dem Stichwort "Beats for Benefiz"
vom 28.05.2006
24.05.2006
Philipp strahlte im DTM-Boliden
Finnentrop. Eric und Joanna Junge vom Verein strahlemaennchen.de ist es wieder gelungen, die Augen eines jungen Krebspatienten zum Strahlen zu bringen.
Svantje Eibach (links) und Joanna Junge (vorne) mit Philipp und Familie in der Boxengasse.
WR-Bild)Philipp ist an einer sehr aggressiven Form der Leukämie erkrankt. Es wurde ein Stammzellenspender gefunden und vor 160 Tagen konnte Philipp transplantiert werden. Bisher geht es ihm von Tag zu Tag besser, so dass jetzt sein lang gehegter Wunsch, einmal bei der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) dabei sein zu können, erfüllt werden konnte. Unter tatkräftiger Mithilfe der Marketingabteilung der Finnentro-per Firma Eibach konnte Philipp mit seiner Familie in Oschersleben als VIP-Gast im Zelt von Seat platz nehmen.
Nach dem Anschauen der Qualifikation am Sonntag, wurde Philipp selbst zum Renn(bei)fahrer und konnte im Seat Leon mehrere Runden auf der Rennstrecke in Oschersleben mitfahren. "Ein supertolles Gefühl," sagte ein sichtlich glücklicher Philipp nach der Spritztour. Wegen des aufkommenden schlechten Wetters konnte Philipp sein Rennfahreridol Tom Kristensen leider nicht mehr persönlich treffen. Allerdings erlebte er hautnah mit, wie Kristensen seinen ersten DTM-Sieg in dieser Saison einfuhr.
Bericht als JPG (gescannte Version)
09.04.2006
06.04.2006
31.03.2006
![]()
Laura schenkte Papst einen Attendorner Ostersemmel
Einen echten Attendorner Ostersemmel schenkte die neunjährige Laura aus Düsseldorf am Mittwoch Papst Benedikt XVI. bei einer Audienz in Rom. Die Initiative Strahlemaennchen.de der Heggener Joanna und Eric Junge hatte dem an Knochenkrebs erkrankten Mädchen aus Düsseldorf seinen Herzenswunsch erfüllt, vor einer schweren Operation dem Pontifex persönlich zu begegnen (die WR berichtete). Mit Souvenirs für die anderen Kinder auf der Kinderkrebsstation der Universitätsklinik Münster im Gepäck und durch den Segen des Papstes gestärkt und ermutigt flog Laura zurück in die Heimat. (WR-Bild)
31.03.2006 / LOKALAUSGABE / OLPE
30.03.2006
„STRAHLEMAENNCHEN” MACHT‘S MÖGLICH
Krebskranke Laura glücklich: „Ich war beim Papst!”
Von ARNO GEHRING
Düsseldorf/Rom – Blauer Himmel über dem Petersplatz in Rom. Mitten unter Tausenden Pilgern strahlt ein kleines Mädchen mit der Sonne um die Wette. Laura, schwer krebskrank, ist glücklich: „Ich hatte gerade eine Audienz beim Papst. Er hat mich gesegnet. Jetzt wird alles gut!“
Laura zeigt nach der Privataudienz stolz das Foto, das sie vom Papst gemacht hat. Foto: van Offern Neun Jahre ist die kleine Düsseldorferin. Seit drei Jahren leidet sie an tückischem Knochenkrebs. Ihr Herzenswunsch: „Ein Besuch bei Papst Benedikt“. (EXPRESS berichtete). Ihr Herzenswunsch hat sich mit der Hilfe der Organisation „Strahlemaennchen.de“ und Rethelstraßen-Chef Bert Wollersheim erfüllt.
Am Donnerstag kam Laura Pinski aus Rom zurück. Und vor der schweren Operation, die Ende April in der Uniklinik Münster ansteht, hat sie jetzt viel weniger Angst: „Der Segen und die Worte von Papst Benedikt haben mich richtig stark gemacht.“
Gemeinsam mit ihren Eltern Wanda und Peter, „Strahlemaennchen“-Gründer Eric Junge und einem Notarzt hatte Laura erst an der großen Generalaudienz des Papstes im Petersdom teilgenommen. Als dann die meisten Pilger den Dom verlassen hatten, schlug Lauras große Stunde: Privataudienz bei Benedikt XVI.
Ihre Schwester Miriam schob sie im Rollstuhl zum Papst. In Lauras Schoß, zwei Geschenke, die sie dem Papst mitgebracht hatte: eine Attendorner Ostersemmel und ein selbst gebasteltes Kreuz aus Swarovski-Steinchen.
Laura: „Dann war ich ganz nah bei ihm. Ich habe Hallo gesagt, ihm die Geschenke gegeben. Er hat sich gefreut, sich ganz lieb bedankt. Und zum Schluss hat er mich gesegnet.“
Organisator Eric Junge: „Als wir den Petersdom verließen, schwebte Laura fast über dem Boden. Sie sagte mir, dass sie sich jetzt ganz leicht und gar nicht mehr müde fühle.“
Laura: „Ich glaube jetzt fest daran, dass der liebe Gott mich wieder gesund machen wird!“
Traum erfüllt: Max bekam Trikot mit der Nummer 14
27.03.2006 / LOKALAUSGABE / OLPE
Der größte Wunsch des schwerkranken Max ist in Erfüllung gegangen: Er durfte beim Sportfreunde-Spiel in München dabei sein.
(WR-Bild: Horstgünter Siemon)Finnentrop/München/Rom. (hgs/pep) Fans aus dem Sieger- und Sauerland nutzten das Spiel der Sportfreunde Siegen beim TSV 1860 München zu einem Abstecher in die bayrische Metropole. Die größte Freude an dem Ereignis in der Allianz-Arena hatte aber wohl der schwerkranke Max Grundorat.
Die Finnentroper Organisation "Strahlemaennchen.de" von Eric und Joanna Junge erfüllte dem Neunjährigen aus Geisweid, der nach einer Operation an einem Gehirntumor vom Hals abwärts querschnittsgelähmt ist und künstlich beatmet wird, seinen Herzenswunsch, bei diesem Spiel "seiner Sportfreunde" dabei zu sein.
Dr. Ralf Nowak und Kai Stracke vom DRK Attendorn fuhren Max in einem Rettungswagen zum Siegerland-Flughafen. Dann wurde er in Begleitung von Arzt Dr. Rainer Blickhäuser und seines Pflegers Thorsten Zöller mit einem kleinen Ambulanz-Flugzeug nach München geflogen. Vom dortigen Flughafen ging es mit einem Intensivmobil in die Allianz-Arena. Die Aktion kostete "Strahlemaennchen" rund 7 000 Euro.
Eric Junge war morgens mit Max´ Eltern, seinem Bruder sowie dem Spezialrollstuhl des Jungen mit dem Auto nach München aufgebrochen, um bei seinem Eintreffen im Stadion zu sein. Höhepunkt war für Max die Begrüßung durch Sportfreunde-Spieler und Trainer Hannes Bongartz nach dem Spiel. Für den Jungen gab es Streicheleinheiten, aufmunternde Worte - und das Trikot mit der Nr. 14 von Steffen Schmidt.
Lange ausruhen kann sich Eric Junge nicht: Schon morgen erfüllt er mit seiner Frau Joanna der an Knochenkrebs erkrankten Laura aus Düsseldorf ihren Herzenswunsch: Eine Audienz bei Papst Benedikt XVI. Wenn alles klappt, geht es heute Nachmittag mit einem Privatflugzeug vom Siegerlandflughafen nach Rom, wo die Neunjährige mit ihrer Schwester morgen an einer Audienz teilnimmt und anschließend von Papst Benedikt persönlich begrüßt wird.
14.03.2006 / LOKALAUSGABE / ATTENDORN
Laura ist sehr sportlich und wollte den Fußballer Kevin Kuranyi treffen. Der hörte von ihrem Wunsch und kam persönlich. Heggen. (bsg) Zwei Herzenswünsche, die unterschiedlicher nicht sein können, versucht strahlemaennchen.de zu erfüllen. Da ist zum einen Max aus Siegen. Der 9-Jährige hat einen Tumor, der dazu führt, dass Max ab dem Hals gelähmt ist.
Max ist aber ein großer Fan der Siegener Sportfreunde. Im letzten Jahr, als der Tumor noch nicht so gravierende Auswirkungen hatte, äußerte er den Wunsch, wenn die Siegener in die zweite Liga aufsteigen würden, dann würde er gern einmal in der Münchener Arena bei einem Spiel der Siegener gegen die Löwen von 1860 dabei sein. Der Wunsch ist geblieben und die Eltern wandten sich an Eric und Joanna Junge von strahlemaennchen. "Die Umsetzung ist gar nicht so einfach, denn Max muss durchweg medizinisch betreut werden", so Eric Junge. Daher kommt nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten nur ein Transport nach München mit einem Hubschrauber in Frage. Der ADAC erklärt sich bereit, dies zu übernehmen. Das notwendige Equipment für den Aufenthalt im Stadion kommt per Kurier nach. "Am 26. März werden wir in München sein. Dann sollten die Sportfreunde aber auch gewinnen", hofft Eric Junge.
Der zweite Wunsch führt nach Italien. "Ich möchte gern dem Papst auf meinen beiden Beinen einmal gegenüber stehen." Diesen Wunsch hat Laura (9) aus Düsseldorf. Erfüllen muss sich dieser Traum bis Mitte April, denn Laura hat einen bösartigen Tumor im Oberschenkelknochen, am 11. April werden daher Knochen vom Bein und der Hüfte entfernt. Ihren Herzenswunsch hat Laura ihrer Lehrerin anvertraut. Die Pädagogin nahm daraufhin Kontakt mit strahlemaennchen auf.
Laura und ihre Familie sind gläubige Katholiken. Schon der Weltjugendtag hat sie begeistert. Daher möchte das Mädchen im Petersdom beten und Papst Benedikt XVI. sehen. Laura sagt: "Wenn der liebe Gott mich da sieht, kann er mich wieder gesund machen und mir die Angst vor der Operation nehmen. Ich habe schon sechs Chemotherapien hinter mir. Das war schon schwer genug."
Diesen Wunsch werden Eric und Joanna erfüllen. Laura wird mit medizinischer Versorgung nach Rom fliegen. Erste Gespräche wurden geführt, im Vatikan weiß man von Lauras Wunsch. An einem Mittwoch wird die 9-Jährige mit in Rom sein und bei einer Generalaudienz Papst Benedikt sehen. Um die Reise zu finanzieren, sind Spenden notwendig. Für Lauras Wunsch werden die "Locomotion dancer" am 18. und 19. März im Gymnasium in Düsseldorf auftreten und die Aula in den Bahnhof von Starlight Express verwandeln.
AOK-Mitarbeiter sammelten 1111 Euro für "Strahlemännchen"
10.02.2006 / LOKALAUSGABE / OLPE
Kreis Olpe.(wp) Schon traditionell sammelte Peter Walther, Personalratsvorsitzender der AOK Ende letzten Jahres unter den Kollegen Spenden für einen guten Zweck. 1111 Euro kamen zusammen. In einer kleinen Feierstunde überreichten nun Walther und AOK-Auszubildende Kerstin Rößler dieses Geld an den Finnentroper Erik Junge, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins "Strahlemaennchen.de". Erik Junge und seine Ehefrau Joanna engagieren sich seit einigen Jahren erfolgreich für besondere Wünsche von krebskranken Kindern und deren Familien.
Die Spende der AOK kommt einem schwer krebskranken Mädchen zugute, dessen Herzenswunsche es ist, mit Familie das Playmobil Land in Zirndorf (Bayern) zu besuchen. Weitere Informationen unter www.strahlemaennchen.de. Unser Bild zeigt von links Joanna Junge mit Sohn Alexander, Erik Junge, AOK-Personalratsvorsitzender Peter Walther und AOK-Auszubildende Kerstin Rößler.
23.01.2006 / LOKALAUSGABE / OLPE